Das Raketenerbe von Kummersdorf – Historischer Vortrag mit Sven-Uwe Storm
Donnerstag, 19.06.2025, 16:00 Uhr
Die Anfänge deutscher Raketentechnik auf dem ehemaligen Heeresversuchsplatz
Im Januar 1932 beginnt im Bereich des Schießplatzes Kummersdorf der Aufbau der Raketenversuchsstelle „Kummersdorf-West (VersWest). Die Raketenspezialisten, u.a. Rudolf Nebel und Wernher von Braun, experimentieren hier in verschiedene Richtungen. Vor 90 Jahren startete erfolgreich die erste deutsche Flüssigkeitsrakete des Heeres in Richtung Weltraum. „Eine geheime Schlüssel-Technologie aus Brandenburgs Wäldern. Grund genug, mehr über deren einzigartige Entwicklungsgeschichte zu berichten“, sagt der Historiker Sven-Uwe Storm vom Förderverein Museum Kummersdorf e.V. und lädt herzlich zu seinem Vortrag in Ton und Bild ein.
An diesem Tag öffnet ab 15:30 Uhr im Foyer das Café Wissensdurst und bietet Kaffee, Tee und Kuchen an.
Eintritt: 10 € | 8 € mit gültigem Bibliotheksausweis (inkl. Kaffeegedeck ab 15:30 Uhr) | Kartenverkauf in der Bibliothek.
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl nutzen Sie bitte den Vorverkauf. Der Einlass in den Veranstaltungsraum kann nur mit Ticket gewährt werden.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Lesecafés am Nachmittag, unterstützt vom Förderverein der Bibliothek und in Kooperation mit dem Förderverein Museum Kummersdorf e.V.
