Aktuelles
Wir wünschen Ihnen ein wundervolles Jahr 2025!
Möge das neue Jahr voller schöner Momente und fantastischer Geschichten sein – natürlich gern mit einem Buch aus unserer Bibliothek.
Ebenso können Sie sich schon jetzt auf ein breitgefächertes Veranstaltungsangebot freuen. Alle Termine für das 1. Halbjahr finden Sie unter der Rubrik Veranstaltungen.
P.S. Wie finden Sie unseren neuen Internetauftritt? Wir haben uns für ein frisches und farbenfrohes Design entschieden. Schicken Sie uns gern Ihr Feedback.
Veranstaltungen
Aktuelle Empfehlungen
Öffnungszeiten
Anschrift
Stadtbibliothek Luckenwalde
Bahnhofsplatz 5
14943 Luckenwalde
Kontakt
Tel.: 03371 / 4033-40
Fax: 03371 / 4033-41
E-Mail: bibliothek@luckenwalde.de
Über die Stadtbibliothek Luckenwalde
Die Stadtbibliothek als wichtiger Bestandteil der kommunalen Infrastruktur steht sowohl den Bürgerinnen und Bürgern, als auch Dienstleistern, Firmen und Einrichtungen der Region als Partner zur Verfügung. Sie wirkt als sekundäre Bildungseinrichtung im kommunalpolitischen Gefüge.
Die Bibliothek ermöglicht Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Lebenswelten und Herkunft. Sie ist ein Ort des Wissens und der kulturellen Bildung.
Die Stadtbibliothek steht für Leseförderung und leistet Hilfe beim individuellen Lernen. Sie wirkt unterstützend bei der Entwicklung der Medienkompetenz mit.
Die Bibliothek ist ein starker Bildungspartner für KiTa, Schulen und andere pädagogische Einrichtungen, kann durch ihre Medienvielfalt und die Fachkenntnisse des Bibliothekspersonals die pädagogischen Einrichtungen in ihrem Bildungsauftrag immens unterstützen.
Die Stadtbibliothek stellt sich der Dynamik informations- und medientechnologischer Entwicklungen. Damit wird sie ihrem gesellschaftlichen Auftrag zur umfassenden Informationsvermittlung gerecht.
Kooperationen & Netzwerke
Die Stadtbibliothek als Kultur- und Bildungsstätte ist ein wichtiger Netzwerk- und Kooperationspartner für KiTa, Schulen und andere pädagogische Einrichtungen. Sie setzt sich für eine hohe Medienkompetenz ein und arbeitet in dem Bereich Medienbildung eng mit lokalen medienpädagogischen Einrichtungen, Jugendclubs und Verbänden zusammen.
Ein wichtiger Partner für die Bibliothek ist der Deutsche Bibliotheksverband. Aktiv bringt sich die Stadtbibliothek im Netzwerk Bibliothek Medienbildung ein und beteiligt sich an der Erstellung von Publikationen, die Durchführung von Online-Workshops sowie Digitalen Stammtischen und präsentiert das Netzwerk auf den jährlich stattfindenden Bibliothekskongressen.
Die Stadtbibliothek ist Teil des Netzwerkes der Jugendinformations- und Medienzentren in Brandenburg und erhielt vom Landesfachverband Medienbildung Brandenburg im Juni 2022 die offizielle JIM-Standort-Anerkennung. Teil des JIM-Netzwerkes zu sein bedeutet, medienpädagogische Handlungsansätze in der Arbeit mit Heranwachsenden und Multiplikator*innen bewusst und aktiv zu fördern – in Form von offenen Angeboten oder Projektarbeit. Verpflichtend ist auch die Kooperation mit Schulen.
Kooperations- und Netzwerkpartner
- Kitas
- Schulen
- Deutscher Bibliotheksverband e.V.
- Brandenburgisches Literaturbüro
- Demokratie leben
- Präsenzstelle Luckenwalde
- Volkshochschule Teltow-Fläming
- Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
- Lokales Netzwerk Medienbildung JIM