Aktuelles
Gedenkveranstaltung der Stadt Luckenwalde 80 Jahre Kriegsende
Donnerstag, 08.05.2025, 19:00 Uhr. Zu Gast ist der bekannte Regisseur und Autor Volker Heise. 1945, ein Jahr zwischen Katastrophe und Neuanfang. Das NS-Regime schickt ein letztes Aufgebot an jungen und alten Männern in die Schlacht, die Alliierten rücken näher, Zivilisten sind auf der Flucht oder suchen im Trümmerfeld des Krieges Schutz. Im Mai ist der Krieg endlich zu Ende, die Menschen kriechen aus den Ruinen, vor sich eine ungewisse Zukunft. Der Alltag geht weiter, aber die Welt ist eine andere …
Benefiz-Veranstaltung – Das Gässchen der Madama Lucrezia
Freitag, 25.04.2025, 19:00 Uhr. Lesung umrahmt mit Französischen Chansons und Musik für Oboe, präsentiert von La Fabella. Warum pflegte Madama Lucrezia Broccoli-Beete in ihrem Garten? Für Aufklärung sorgt das Duo La Fabella (Ulrike Dafov, Gesang & Oboe und Helgrid Pippig, Klavier) auf der Benefiz-Veranstaltung in Form einer musikalischen Lesung...
Saatguttauschbörse Luckenwalde: Nachhaltigkeit zum Mitmachen!
05.04.2025 - 30.04.2025. Die Bibliothek im Bahnhof und der BUND Kreisverband Teltow-Fläming laden herzlich zur feierlichen Eröffnung einer neuen Saatguttauschbörse ein. Die Saatguttauschbörse ist ein gemeinsames Projekt der Stadtbibliothek und des BUND Kreisverbandes Teltow-Fläming. ...
Veranstaltungen
Aktuelle Empfehlungen
Öffnungszeiten
Anschrift
Stadtbibliothek Luckenwalde
Bahnhofsplatz 5
14943 Luckenwalde
Kontakt
Tel.: 03371 / 4033-40
Fax: 03371 / 4033-41
E-Mail: bibliothek@luckenwalde.de
Über die Stadtbibliothek Luckenwalde
Die Stadtbibliothek als wichtiger Bestandteil der kommunalen Infrastruktur steht sowohl den Bürgerinnen und Bürgern, als auch Dienstleistern, Firmen und Einrichtungen der Region als Partner zur Verfügung. Sie wirkt als sekundäre Bildungseinrichtung im kommunalpolitischen Gefüge.
Die Bibliothek ermöglicht Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Lebenswelten und Herkunft. Sie ist ein Ort des Wissens und der kulturellen Bildung.
Die Stadtbibliothek steht für Leseförderung und leistet Hilfe beim individuellen Lernen. Sie wirkt unterstützend bei der Entwicklung der Medienkompetenz mit.
Die Bibliothek ist ein starker Bildungspartner für KiTa, Schulen und andere pädagogische Einrichtungen, kann durch ihre Medienvielfalt und die Fachkenntnisse des Bibliothekspersonals die pädagogischen Einrichtungen in ihrem Bildungsauftrag immens unterstützen.
Die Stadtbibliothek stellt sich der Dynamik informations- und medientechnologischer Entwicklungen. Damit wird sie ihrem gesellschaftlichen Auftrag zur umfassenden Informationsvermittlung gerecht.