Aktuelles
Eine magische Nacht zwischen den Regalen
Samstag, 11.10.2025, ab 16:00 Uhr. Die Hogwarts-Zweigstelle von Harry Potter, welche natürlich in unsere Bibliothek eingezogen ist, öffnet ihre Pforten mit vielen zauberhaften Mit-Mach-Aktionen, fantastischen Aktivitäten und einer übersinnlichen Filmvorführung. Im ganzen Haus „verstecken“ sich die magischen Angebote. Es darf gelesen, gespielt, gebastelt, Zaubertränke kreiert und noch viel mehr erkundet werden...
Es wird spannend! Wer gewinnt in 2025 den Deutschen Buchpreis?
Jedes Jahr begleiten wir den Prozess und stellen Ihnen alle 20 nominierten Romane zur Ausleihe zur Verfügung. Auch die kostenlosen Leseproben haben wir wieder geordert. Inzwischen sind fast alle Titel eingetroffen und katalogisiert. Kommen Sie vorbei! Gleich im Eingangsbereich finden Sie alle nominierten Titel und das entsprechende Material dazu.
Land.schafft.Demokratie – Bibliotheken stärken Demokratie
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) fördert in diesem Jahr deutschlandweit 15 Bibliotheken in ländlichen Räumen und unterstützt die Einrichtungen Angebot für Demokratie, Dialog und Vielfalt in der Region umzusetzen. Die Bibliothek im Bahnhof hat sich beworben – und ist dabei!
Veranstaltungen
Aktuelle Empfehlungen
Öffnungszeiten
Anschrift
Stadtbibliothek Luckenwalde
Bahnhofsplatz 5
14943 Luckenwalde
Kontakt
Tel.: 03371 / 4033-40
Fax: 03371 / 4033-41
E-Mail: bibliothek@luckenwalde.de
Über die Stadtbibliothek Luckenwalde
Die Stadtbibliothek als wichtiger Bestandteil der kommunalen Infrastruktur steht sowohl den Bürgerinnen und Bürgern, als auch Dienstleistern, Firmen und Einrichtungen der Region als Partner zur Verfügung. Sie wirkt als sekundäre Bildungseinrichtung im kommunalpolitischen Gefüge.
Die Bibliothek ermöglicht Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Lebenswelten und Herkunft. Sie ist ein Ort des Wissens und der kulturellen Bildung.
Die Stadtbibliothek steht für Leseförderung und leistet Hilfe beim individuellen Lernen. Sie wirkt unterstützend bei der Entwicklung der Medienkompetenz mit.
Die Bibliothek ist ein starker Bildungspartner für KiTa, Schulen und andere pädagogische Einrichtungen, kann durch ihre Medienvielfalt und die Fachkenntnisse des Bibliothekspersonals die pädagogischen Einrichtungen in ihrem Bildungsauftrag immens unterstützen.
Die Stadtbibliothek stellt sich der Dynamik informations- und medientechnologischer Entwicklungen. Damit wird sie ihrem gesellschaftlichen Auftrag zur umfassenden Informationsvermittlung gerecht.