Ada – Lesung mit dem namhaften Schauspieler und Autor Christian Berkel
Samstag, 17.06.2024, 19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Ab 18:00 Uhr bietet der Förderverein der Bibliothek kalte Getränke und Gegrilltes auf dem Bahnhofsplatz an. Nutzen Sie die Gelegenheit ganz entspannt mit einem Glas Wein und einem kleinen Snack den Abend einzuläuten.
Eintritt: 14 € | 12 € mit gültigen Bibliotheksausweis
Kartenverkauf in der Bibliothek | Reservierungen nicht möglich
Nach seinem 2019 erschienenen Debütroman und Bestseller „Der Apfelbaum“ veröffentlichte der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Christian Berkel im Jahr 2020 ein weiteres Buch mit dem Titel „Ada“.
Wirtschaftswunder, Mauerbau, die 68er-Bewegung – und eine vielschichtige junge Frau, die aus dem Schweigen der Elterngeneration heraustritt. Auch in seinem zweiten Roman verbindet Christian Berkel Welt- und Familiengeschichte und erzählt aus der Perspektive von Ada über die Suche nach Wahrheit und der eigenen Identität zwischen Argentinien und Berlin.
Ada spielt bereits im „Apfelbaum“ eine Rolle. Sein neues Buch widmet sich nun der Zeit nach dem Romandebüt und zeigt explizit den Weg dieser besonderen Frau Ada, die 1954 als Neunjährige aus Argentinien in ihr Geburtsland Deutschland zurückgekehrt und vergeblich auf ein Familienleben mit ihrem Vater hofft. Sie lehnt sich gegen die autoritäre Gesellschaft auf, schließt sich der Studentenbewegung an und ist in Woodstock, als dort „Love & Peace“ gelebt werden …
Ein interessantes Interview (Deutschlandfunk Kultur) mit Christian Berkel über sein Buch „Ada“ finden Sie unter folgenden Link: Heraustreten aus dem Schweigen
Christian Berkel, 1957 in West-Berlin geboren, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Er war an zahlreichen europäischen Filmproduktionen sowie an Hollywood-Blockbustern beteiligt und wurde u.a. mit dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Debütroman Der Apfelbaum wurde von Kritikern und Lesern gleichermaßen gefeiert.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Jubiläumswoche „15 Jahre Bibliothek im Bahnhof“, in Kooperation mit Phronisis Diskurswerkstatt, unterstützt vom Verein „Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Luckenwalde e.V.
Das Projekt wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfond e.V.
Bildrechte: Gerald von Foris
Cover: Ullstein Verlag
Vita: Ullstein.de