Nachhaltigkeit und Lesefreude – BilderbuchKINO „Die kleine Raupe Nimmersatt“ und Kick Off Foodsharing
Freitag, 14.03.2025, 15:30 Uhr
Die Stadtbibliothek und die Foodsharing-Gruppe Luckenwalde-Jüterbog feiern am Freitag, 14. März 2025 die Eröffnung eines “Fairteiler“, ein sogenannter Lebensmittelschrank, in den Räumen der Bibliothek. Mit einem abwechslungsreichen Programm laden beide Partner herzlich in die Bibliothek ein, um den Start dieser nachhaltigen Kooperation mitzufeiern.
Programmhighlights:
- 15:30 Uhr Eröffnung mit Foodsharing-Infostand: Erfahren Sie, wie Foodsharing gegen Lebensmittelverschwendung vorgeht, und entdecken Sie, wie Sie selbst aktiv werden können.
- 16:00 Uhr BilderbuchKINO: Erleben Sie die beliebte Geschichte „Die kleinen Raupe Nimmersatt“ als BilderbuchKINO. Ein Erlebnis für Groß und Klein.
- Im Anschluss Bastelwerkstatt: Kreative Köpfe sind gefragt! Kinder können sich beim Basteln austoben und ihre eigenen kleinen Kunstwerke zum Thema Lebensmittel gestalten.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung zum BilderbuchKINO ist erwünscht.
Mit dieser Kooperation möchten die Stadtbibliothek Luckenwalde und die Foodsharing-Gruppe Luckenwalde-Jüterbog nicht nur auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam machen, sondern auch die Verbindung zwischen Bildung und verantwortungsbewusstem Handeln stärken. Gemeinsam wollen wir einen Beitrag für die Umwelt leisten und Bewusstsein für den wertvollen Umgang mit Lebensmitteln schaffen.
Ein Lebensmittelschrank („Fairteiler“) ist ein Ort, an dem Lebensmittel abgegeben und kostenlos von allen mitgenommen werden können – ganz ohne Voraussetzungen. Die Foodsharing-Gruppe Luckenwalde-Jüterbog betreut bereits einen Fairteiler am Markt 13 in Luckenwalde. Beide Einrichtungen bieten Platz für ungekühlte Lebensmittelspenden.
Wir freuen uns auf viele kleine und große Gäste und einen inspirierenden Austausch!
Haben Sie Fragen oder möchten Sie Teil der Foodsharing-Gruppe werden? Dann kontaktieren Sie uns unter luckenwalde.jueterbog@foodsharing.network .
Foodsharing ist eine deutschlandweite Bewegung, die sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt. Überall im Land engagieren sich Menschen ehrenamtlich, um überschüssige Lebensmittel zu retten und mit anderen zu teilen. Diese Initiative trägt nicht nur dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten, sondern fördert auch eine Gemeinschaft des Teilens und der Solidarität.
Weitere Informationen: www.foodsharing.de