Trotz(t)dem! – Lesecafé am Nachmittag zur 35. Brandenburgischen Frauenwoche

13.03.2025 - 16:00 Uhr16:00UhrTrotz(t)dem! – Lesecafé am Nachmittag zur 35. Brandenburgischen FrauenwocheFür Jugend/Erwachsene

Details

Donnerstag, 13.03.2025, 16:00 Uhr

Zu Gast: Gila Freis mit ihrem Buch „Johannas Welt“ – Lesung und Gespräch

Auch die Bibliothek im Bahnhof beteiligt sich an der 35. Brandenburgischen Frauenwoche und lädt herzlich zum Lesecafé am Nachmittag ein. Gila Freis wird aus Ihrem Buch „Johannas Welt“ lesen und anschließend in einen Gedankenaustausch gehen.

Tauchen Sie ein in die bewegende Geschichte von Johanna, ihrer Kindheit in den Fünfzigerjahren bis hin in die Gegenwart. Es ist gleichzeitig auch eine Geschichte der Frauen, die wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden, in der DDR aufwuchsen und sich im wiedervereinigten Deutschland behaupten müssen und behauptet haben – passend zum Motto: Trotz(t)dem!

Bereits um 15:30 Uhr öffnet der Förderverein der Bibliothek das Café Wissensdurst und bietet Kaffee, Tee und Kuchen an.

Eintritt: 10 € | 8 € mit gültigem Bibliotheksausweis | inkl. Kaffeegedeck

Kartenverkauf in der Bibliothek

Die Veranstaltung wird gefördert durch den Brandenburgischen Literaturrat aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

  

Dr. Heidi Freistedt, Autorinnenname Gila Freis, wurde 1953 in einem kleinen Dorf im Norden Thüringens geboren. Ihr Arbeitsschwerpunkt war das Sozialmanagement, auf diesem Gebiet hat sie auch promoviert. Nach der Wende war sie zwölf Jahre lang ehrenamtliche Bürgermeisterin. Von ihr erschien 2021 der Roman „Trautmanns Töchter – Martha“, eine Familiengeschichte im ausgehenden 19. Jahrhundert. Im Oktober 2023 kam „Johannas Welt“ auf den Markt.

Gila Freis lebt in der Nähe von Berlin und hat zwei erwachsene Töchter und drei Enkelkinder.

Fotorecht: Heide Freistedt

Die landesweite Brandenburgische Frauenwoche hat eine lange Tradition. Rund um den Internationalen Frauentag treffen sich Menschen in ganz Brandenburg zu Konferenzen, Diskussionsrunden, Ausstellungen, Lesungen und vielem mehr, um einmal im Jahr in der breiten Gesellschaft frauenpolitische Themen zu diskutieren.

Mehr Informationen: 35. Brandenburgische Frauenwoche – Trotz(t)dem